Site logo
Details

Museum Wurster Nordseeküste - AERONAUTICUM in Nordholz - Ein faszinierendes Luftfahrtmuseum

Das AERONAUTICUM in Nordholz ist mehr als nur ein Museum; es ist ein faszinierendes Erlebniszentrum für alle, die sich für die Geschichte der Luftfahrt und die Technik der Flugzeuge interessieren.

Inmitten der malerischen Wurster Nordseeküste gelegen, zieht dieses einzigartige Museum jährlich rund 30.000 Besucher an. Hier können sowohl Einheimische als auch Touristen in die spannende Welt der Luftschifffahrt und Marinefliegerei eintauchen.

Die Kombination aus interaktiven Elementen und historischen Exponaten macht das AERONAUTICUM zu einem unverzichtbaren Ziel für die gesamte Region.

Die Dauerausstellungen: Ein Blick in die Vergangenheit der Luftfahrt

Fliegen leichter als Luft
Eine der Hauptattraktionen des AERONAUTICUM ist die Ausstellung „Fliegen leichter als Luft“. Auf über 1.000 m² wird die faszinierende Geschichte der Luftschiffe präsentiert. Besucher können historische Modelle, detailreiche Dioramen und beeindruckende Dokumente bewundern.

Ein besonderes Highlight ist die Darstellung des Marineluftschiffplatzes Nordholz im Ersten Weltkrieg, die die bedeutende Rolle der Luftschiffe in dieser Zeit verdeutlicht.

Diese Ausstellung macht das Museum zu einer wertvollen Wissensquelle über die Entwicklung der Luftfahrt in der Wurster Nordseeküste.

Fliegen schwerer als Luft
Die zweite Dauerausstellung, „Fliegen schwerer als Luft“, widmet sich der Marinefliegerei seit 1913. Diese wurde im Juli 2021 komplett neu gestaltet und bietet zahlreiche interaktive Stationen, die den Besuchern einen tiefen Einblick in die technischen Entwicklungen und Einsätze der Marineflieger geben.

Ein besonders eindrucksvolles Exponat ist der Verfahrenstrainer „Breguet Br 1150 ATLANTIC“, der die Ausbildung von Marinefliegern eindrücklich veranschaulicht. Diese Ausstellungsbereiche sind speziell für Technik- und Luftfahrtbegeisterte ein absolutes Muss.

Außengelände: Technik hautnah erleben
Das Außengelände des AERONAUTICUM erstreckt sich über beeindruckende 36.000 m² und beherbergt 18 Großexponate, welche die technische Evolution der deutschen Marinefliegerei seit 1956 dokumentieren. Hier können Besucher an verschiedenen Stationen die Geschichte der Luftstreitkräfte hautnah erleben.

Bei schönem Wetter sind viele der Exponate auch von innen besichtbar, was Ihren Besuch noch abwechslungsreicher macht. Zudem thematisiert eine spezielle Ausstellung die Bereiche „Militärisches Transportwesen“ und „Zwangsarbeit in der Luftfahrtindustrie“, was für eine umfassende Auseinandersetzung mit der Materie sorgt.

Sonderausstellungen und Sammlungen

Zusätzlich zu den Dauerausstellungen bietet das AERONAUTICUM zahlreiche Sonderausstellungen, die regelmäßig wechselnde Themen der Luftfahrtgeschichte beleuchten.

Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst auch eine Fachbibliothek mit etwa 11.000 Druckerzeugnissen und eine spezialisierte Dokumentation zur Geschichte der Marineluftschiffe im Ersten Weltkrieg.

Diese Ressourcen machen das AERONAUTICUM zu einer wertvollen Bildungsstätte für alle, die sich für die Entwicklung der Luftfahrt interessieren.

Museumscafé: Eine kleine Erfrischung

Nach einem spannenden Rundgang durch das AERONAUTICUM lädt das gemütliche Museumscafé dazu ein, sich zu entspannen.

Hier können Sie eine Auswahl an Kaffee-Spezialitäten, erfrischenden Getränken sowie leckeren Snacks und Kuchen genießen. Für größere Gruppen gibt es spezielle Angebote, die Ihren Besuch im Museum perfekt abrunden.

Führungen und Events: Erleben Sie das AERONAUTICUM hautnah

Für Gruppen bietet das AERONAUTICUM maßgeschneiderte Führungen an. Mit maximal 25 Teilnehmern erhalten Sie umfassende Informationen zu den Exponaten und können die faszinierende Welt der Luftfahrt hautnah erleben.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im AERONAUTICUM zu heiraten. Das Regierungsflugzeug VFW 614 steht für standesamtliche Trauungen zur Verfügung, und der Empfang kann ebenfalls im Museum gestaltet werden.

Ein Muss für jeden Besucher der Wurster Nordseeküste

Das AERONAUTICUM in Nordholz ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für die Luftfahrt interessieren. Ob Einheimische oder Touristen – das Museum bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit und sorgt für unterhaltsame Stunden.

Ein Besuch im AERONAUTICUM ist nicht nur für Luftfahrt-Enthusiasten lohnenswert, sondern auch für all jene, die mehr über die historische und technische Entwicklung der Luftfahrt erfahren möchten.

Erleben Sie die Vielfalt und die Faszination des Fliegens direkt hier in der Gemeinde Wurster Nordseeküste – das AERONAUTICUM erwartet Sie!

Museum Wurster Nordseeküste - Ihr Interaktives Stadtsystem StadtM Wurster Nordseeküste.

Location
Details
Jetzt geschlossen
Öffnungszeiten heute: 10:30 - 17:30 Toggle weekly schedule
  • Montag

    10:30 - 17:30

  • Dienstag

    10:30 - 17:30

  • Mittwoch

    10:30 - 17:30

  • Donnerstag

    10:30 - 17:30

  • Freitag

    10:30 - 17:30

  • Samstag

    10:30 - 17:30

  • Sonntag

    10:30 - 17:30

  • 04/10/2025 04:12 local time

Soziales Netzwerk
Kontaktformular